- dieses Berufsbild in einem 1/2 stündigen Vortrag zu erläutern und/oder
- einen Einblick in Dein Unternehmen zu geben und/oder
- ein Schnupper-Praktikum anzubieten?
- Nach dem erfolgreichen 3-tägigen Testlauf in 2016 fand das regioCAMP 2017 erstmals als zweiwöchiges Feriencamp auf dem Campingplatz Country Camping Schinderhannes in Hausbay statt.
- Insgesamt nahmen rund 70 Schüler in den beiden Wochen die Gelegenheit wahr und informierten sich bei über 30 Unternehmen, den Kammern, Hochschulen und der Agentur für Arbeit über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region rund um Rhein und Hunsrück.
- Danke an alle Beteiligten für die tolle Unterstützung und DRF1 für die schönen Aufnahmen!
Serviceliste
-
BerufsorientierungListenelement 1
Zweiwöchiges regioCAMP mit rd. 70 Jugendlichen. Berufliche Orientierung in rd. 100 Berufsbildern. Mit der Agentur für Arbeit, der Hochschule Koblenz, der TH Bingen und dem Umwelt-Campus Birkenfeld.
-
NachhaltigkeitListenelement 2
Eröffnungsveranstaltung mit Staatssekretärin Daniela Schmidt. Eröffnung des Badesees mit Landrat Dr. Marlon Bröhr. Als Highlight präsentierte Starkoch Johann Lafer den Beruf des Kochs und gesunde Ernährung in einem gemeinsamen Koch-Workshop mit den regioCAMPern.
-
MINTListenelement 3
Berufliche Orientierung in vielen MINT-Berufen. Mit der Agentur für Arbeit, der Hochschule Koblenz, der TH Bingen und dem Umwelt-Campus Birkenfeld. Innovationsprojekt „Alternativer Rollator“ mit dem mehrfach ausgezeichneten Erfinder Hans-Peter Strunk vom Erfinderclub Deutsches Eck e.V. Koblenz.
-
Soziale InteraktionListenelement 4
Hoher Anteil an geflüchteten Jugendlichen, Teilnahme von zwei Jugendlichen aus Finnland und einer Mitarbeiterin einer Hochschule aus Brasilien, kostenlose Erste-Hilfe-Kurse vom Deutschen Roten Kreuz. Workshop Tischkultur mit dem Porzellanhaus Kaefer und der Firma Villeroy & Boch. Große Camp-Party mit DJ und Burger-Party.
-
Kreativität
Motivationsevents zur Selbständigkeit mit Buchautor Martin Gaedt und Nachwuchs-Schlagersänger Roman Neyer. Innovationsprojekt „Alternativer Rollator“ mit dem mehrfach ausgezeichneten Erfinder Hans-Peter Strunk vom Erfinderclub Deutsches Eck e.V. Koblenz
- 31.08. - 02.09.2016 im iNovaParc in Halsenbach.
- 250 Schüler, 40 Organisationen
- Am 1. Tag wurden in 30-minütigen Vorträgen Ausbildungsberufe vorgestellt. Dabei standen die Berufe im Vordergrund und nicht der Betrieb an sich. Parallel hatten die Teilnehmer die Chance, sich von der Agentur für Arbeit beraten zu lassen oder verschiedene Workshops und Foren zu besuchen.
- Am 2. und 3. Tag konnten die Berufe vormittags in praktischen Übungen in den Betrieben ausprobiert werden.
- Im WaldAbenteuer in Kastellaun wurde durch aufwändige Spiele die Region des Rhein-Hunsrücks besser kennen gelernt.
- Am letzten Tag rundeten ein Grillbuffet und Stand-Up Comedy mit Jaqueline Feldmann das Camp gelungen ab.
Serviceliste
-
BerufsorientierungListenelement 1
Auf Kurs kommen und Fahrt aufnehmen!
Dreitägiges regio(pre)CAMP als Modellprojekt mit rd. 250 Jugendlichen. Berufliche Orientierung in über 100 Berufsbildern. Mit der Hochschule Koblenz, der TH Bingen und dem Umwelt-Campus Birkenfeld. Eröffnung durch Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Landrat Dr. Marlon Bröhr.
-
MINTListenelement 3
Buntes Portfolio an Aus- und Studienberufen MINT. Robotik auf dem Markt der Möglichkeiten, Stationen zum Ausprobieren im Handwerks-Bus.
-
Soziale InteraktionListenelement 4
Über 250 Jugendliche, über 40 Unternehmen, eine Vielzahl von Workshops, Tipps, Tricks, Gespräche und Austausch mit Azubis und Profis im Markt der Möglichkeiten.
-
Nachhaltigkeit
Die Region erkunden im Waldabenteuer Kastellaun.
Den ländlichen Raum Rhein-Hunsrück als attraktiven Lebensraum kennenlernen.
-
Kreativität
Im Fotografie-Workshop mit dem bekannten Fotografen Herbert Piel wurde ein Talent entdeckt! Region erkunden im Waldabenteuer Kastellaun. Fulminanter Camp-Abschluß mit Nachwuchs-Comedienne Jaqueline Feldmann.